Wann immer jemand einen anderen in welcher Weise auch immer schädigt, dann muss er für diesen Schaden aufkommen. Dazu sichern sich die meisten Menschen mit einer Haftpflichtversicherung ab, um diese Kosten nicht selbst aufbringen zu müssen. Wer sich zum Kreis von Hundehaltern zählt, der muss bedenken, dass man als Halter eines Hundes ebenfalls haftbar ist für alle Schäden, die der Hund verursacht. Dafür gibt es die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde. Diese ist in einigen Bundesländern sogar zwingend vorgeschrieben, weil man dort der Meinung ist, dass von Hunden eine besondere Gefahr ausgeht. Nun ist es aber so, dass in den letzten Jahren eine heiße Diskussion um Kampfhunde entbrannt ist. Diese werden mittlerweile in ganz Deutschland als so gefährlich eingestuft, dass es einige Versicherungen gibt, die eine Haftpflichtversicherung für Kampfhunde ausschließen oder aber nur zu einem enorm hohen Beitrag anbieten.
In der ganzen Diskussion über Kampfhunde wird vollkommen außer Acht gelassen, dass die meisten dieser Hunde gar nicht so gefährlich sind, wie es in ihrem Ruf dargestellt wird. Die eigentliche Gefahr geht in der Regel von den Besitzern dieser Tiere aus, da diese die Hunde falsch behandeln und somit eine erhöhte Aggressivität bei den Tieren hervorrufen. Das haben auch einige Versicherungen sehr wohl erkannt und diese bieten auch Haftpflichtversicherungen für Kampfhunde an. Dabei muss der Halter eines solchen Kampfhundes nicht unbedingt einen sehr hohen Beitrag zahlen. Es gibt sogar Anbieter, da liegt der Beitrag durchaus im Bereich für den Beitrag einer normalen Hundehaftpflichtversicherung. Wer also einen Kampfhund besitzt und für diesen eine Haftpflichtversicherung abschließen möchte, der sollte bereits im Vorfeld informieren, welche Versicherungsgesellschaft dafür in Frage kommt. Im Internet erhält man hierzu auf einigen Portalen die Möglichkeit, einen Vergleich durchzuführen. Wenn man einen entsprechenden Anbieter gefunden hat, dann kann man in der Regel auch am Beitrag noch etwas einsparen, wenn man im Schadenfall eine gewisse Selbstbeteiligung mit einplant. |