|
|
|
Sie sind hier:
Versicherungo.de
Altersvorsorge Hybrid-Rentenversicherung
 |
 |
 |

HYBRID-RENTENVERSICHERUNG |
Mix aus Kapital-Sicherung und Rendite-Komponenten
|
Anleger, die sich für die private Altersvorsorge interessieren, können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte auswählen. Immer häufiger ist hierbei auch der Begriff der Hypbrid-Rentenversicherung zu finden. Bei der Bezeichnung Hybrid denken viele Anleger vor allem an eine neue Fahrzeugtechnik, die helfen soll, Sprit zu sparen. Aber auch bei Rentenprodukten ist es möglich, die Hybrid-Technik zu nutzen, um mehr Rendite zu erzielen. Der Ausdruck Hybrid bedeutet jedoch lediglich „etwas Gemischtes“, was vor allem bei der Riester-Rente genutzt wird. Bei dieser Form der Rentenvorsorge müssen die Versicherungen die Gelder der Anleger vollständig sichern. Auch die staatlichen Zulagen, die jährlich auf den Vertrag gezahlt werden, dürfen nicht verspekuliert werden, sondern müssen in jedem Fall bei Ablauf des Vertrages zur Verfügung stehen. Mit diesen Anlagevoraussetzungen will sich die Bundesregierung absichern, dass die gezahlten Zulagen auch wirklich bei Renteneintritt der versicherten Person vollständig vorhanden sind. Daneben ist es den Versicherungen aber auch möglich, einen Teil der Gelder spekulativer, also in Aktien, Aktienfonds und andere Geldmarktpapiere anzulegen. Hiermit wird jetzt der Begriff Hybrid deutlich, denn neben der Sicherheitskomponente wird auch eine Renditekomponente genutzt. Die spekulativeren Anlageteile sollen hier für mehr Rendite sorgen. Gleichzeitig wird natürlich der Sicherheitsaspekt nie vernachlässigt. Viele Versicherungen schichten die Gelder der Anleger zudem zum Ende der Laufzeit hin um, so dass auch so Verluste vermieden bzw. Gewinne gesichert werden können. |
Hybride Altersvorsorge: Clevere Kombination
|
Hybrid-Rentenversicherungen haben durch ihre gemischten Anlagekomponenten also die Möglichkeit, nicht nur sichere Zinserträge zu erzielen, sondern sie können auch die Chancen am Aktienmarkt nutzen. Vor allem für Anleger, die langfristig orientiert sind, können diese Hybrid-Rentenversicherungen, die unter anderem von der Allianz, aber auch von der Generali Versicherung und der Victoria Versicherung angeboten werden, eine gute Anlagelösung sein. Schließlich sind die eingezahlten Gelder sowie die staatlichen Zulagen gesichert, mit den zusätzlichen Geldern jedoch ist es möglich, eine etwas höhere Rendite zu erzielen und so auch die spätere Rente zu erhöhen. Zu beachten ist jedoch, dass diese zusätzliche Rendite nicht garantiert werden kann. Im Ernstfall stehen lediglich die Beiträge + Zulagen am Ende der Laufzeit zur Verfügung. (17.06.2011) |
|
|
Weiterführend zum Thema Hybrid-Rentenversicherung:
|
|

Sie sind hier:
Versicherungo.de
Altersvorsorge
Hybrid-Rentenversicherung
|