Die Gutingia Lebensversicherung existiert seit 2006 nicht mehr unter diesem Namen. Ursprünglich gehörte das Versicherungsunternehmen zur Göttinger Gruppe, die in finanzielle Schwierigkeiten geriet. So wurde es für die Göttinger Gruppe notwendig, die Gutingia Lebensversicherung, ein zu diesem Zeitpunkt wirtschaftlich stabiles Unternehmen, zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit zu verkaufen. Neuer Eigentümer der Gutingia Lebensversicherung wurde der weltweit aktive Finanzkonzern Fortis, ein belgisch-niederländisches Unternehmen. Fortis bekam mit dieser Übernahme Zugang zum deutschen Versicherungsmarkt und aus der Gutingia Lebensversicherung wurde die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG.
In Folge der Finanzkrise von 2008 wurde der niederländische Teil der Fortis-Gruppe vollständig vom niederländischen Staat übernommen. Daraufhin wurde das Unternehmen in einen belgischen und einen niederländischen Teil aufgespalten. In diesem Zusammenhang kam es zu der vertragsrechtlichen Bestimmung, dass die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG ab 2011 den Namen Fortis nicht mehr nutzen darf, der neue Name ist Ageas.
Das heute noch in Göttingen ansässige Versicherungsunternehmen bietet mehrere Produkte zur Altersvorsorge, darunter auch riestergeförderte und fondsgebundene Verträge, daneben eine Berufsunfähigkeitsversicherung, eine Risikolebensversicherung und eine Sterbegeldversicherung. Des Weiteren ist noch ein Kinder-Vorsorgeprogramm im Angebot, mit dem nach Angaben des Versicherers ein langfristiger Vermögensaufbau möglich sein soll. Neben Verträgen mit den üblichen Provisionstarifen bietet die Gesellschaft auch Produkte mit Netto-Tarifen an, bei denen die Vermittler Honorare erhalten und keine Provision. Die Versicherungsgesellschaft wirbt auch mit ihrer hohen Eigenmittelausstattung, die deutlich über den gesetzlichen Vorgaben liegt, und der damit verbundenen Verlässlichkeit und Finanzkraft. Wenn man den Angaben glauben darf, bot die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG im Jahr 2010 ihren Kunden mit 4,7 Prozent Gesamtverzinsung im Vergleich zu anderen deutschen Versicherern eine recht gute Überschussbeteiligung. (20110207) |