 |
 |
 |

KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN |
Risikovorsorge + Geldanlage = Kapital-LVs
|
Ein Produkt, welches sowohl in den Bereich der Versicherungsangebote als auch in den Anlagebereich fällt, sind die Kapitallebensversicherungen.
Die Kapitallebensversicherung besteht aus zwei Komponenten. Zum Einen beinhaltet sie eine Risiko-Lebensversicherung. Das bedeutet, der Versicherte kann beispielsweise durch Abschluss der Versicherung seine Angehörigen finanziell absichern, da diese in seinem Todesfall eine bestimmte Versicherungssumme erhalten.
Zum Anderen besteht die Kapital-Lebensversicherung allerdings auch aus einem reinen Geldanlage-Teil. Der Kunde hat hier die Möglichkeit, im Rahmen von monatlichen Sparbeiträgen Kapitallebensversicherungen insoweit als Geldanlage zu nutzen, dass er am Ende der Laufzeit sein eingezahltes Kapital plus Zinsen und Überschußbeteiligung zurück erhält. |
Kapitallebensversicherungen zur Altersvorsorge
|
Kapitallebensversicherungen werden heute auch immer öfter für die private Altersvorsorge genutzt.
Grundsätzlich bieten Kapitallebensversicherungen also eine Mischung zwischen Absicherung und Kapitalanlage, wobei die Rendite mit durchschnittlich fünf bis sieben Prozent jährlich vergleichsweise gut ist.
Ein Nachteil von Kapitallebensversicherungen ist die Tatsache, dass diese relativ inflexibel sind. Die Beiträge für Kapitallebensversicherungen sind oftmals von Anfang an festgelegt, und können nicht oder nur mit größerem Aufwand zwischendurch geändert werden.
Eine vorzeitige Verfügung über Kapitallebensversicherungen ist auch nicht zu empfehlen, da man mit erheblichen Zinsverlusten rechnen muss, je nachdem, wie lange man die Verfügung vor dem Laufzeitende vornimmt. |
Kapitallebensversicherung Zuwachsversicherung
|