Die Grundstücksbesitzerhaftpflichtversicherung ist für alle Immobilienbesitzer empfehlenswert, besonders Vermieter von Häusern, Wohnungen oder Zimmern sind durch die Grundstücksbesitzerhaftpflichtversicherung bestens abgesichert. Und auch Eigentümergemeinschaften, beispielsweise bei Eigentumswohnungen, sollten auf diese Versicherung setzen. Während der Haus- und Grundstückbesitzer in der selbstbewohnten Immobilie durch die Private Haftpflichtversicherung hinsichtlich Personen- und Sachschäden und den daraus entstehenden Schadenersatzverpflichtungen abgesichert ist, verhält sich dies bei der Eigentümergemeinschaft und der vermieteten Immobilie etwas anders.
Die Grundstückbesitzerhaftpflicht leistet für alle Schäden, die durch Personen, die im Haus arbeiten oder die dort angestellt sind, entstehen. Hier kann beispielsweise die Leistung des Hausmeisters ebenso abgesichert sein wie die der Putzkraft, die den Flur reinigt. Auch Schäden, die sich aus einer mangelhaften Treppenhausbeleuchtung, durch Stolperfallen im Treppenhaus oder durch nasse und rutschige Böden ergeben, sind im Rahmen dieser Versicherung abgesichert. Der Abschluss der Versicherung erfolgt mit der Einbindung einer Höchstversicherungssumme, die für den Schadenfall durch die Versicherungsgesellschaft geleistet wird. In der Deckungssumme sind sowohl Personen- als auch Sach- und Vermögensschäden beinhaltet. Hierzu gehören ebenso die Schadenersatzleistungen für die Verletzung einer Person, die aufgrund mangelhafter Treppenhausbeleuchtung im Hausflur durch einen Sturz entsteht wie auch der Sachschaden, der an einem neben dem Haus geparkten Fahrzeug durch einen herunterfallenden Dachziegel entsteht. Berufsunfähigkeit aufgrund Verletzungen, die im Haus entstanden sind, fallen unter die Vermögensschäden.
Schadenersatzforderungen werden von der Versicherung generell abgelehnt wenn bereits ein Hinweis auf die Behebung von Risiken durch den Versicherer bestand, diese Behebung aber vom Versicherungsnehmer unterlassen wurde. Die Haftpflicht hat, wie auch die Private Haftpflichtversicherung, die Aufgabe, Haftungsansprüche zu prüfen, diese gegebenenfalls auch abzulehnen oder bei berechtigten Forderungen Schadenersatzleistungen zu erbringen. Somit nimmt die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung auch die Position einer indirekten Rechtsschutzversicherung gegen unberechtigte Forderungen ein.
Die Zürich Versicherungen, die HUK Versicherung sowie auch die Cosmos Direkt als Direktversicherer ohne Außendienst bieten als bekannte Versicherungsgesellschaften unter anderen Gesellschaften die Grundstücksbesitzerhaftpflichtversicherung an. |