Jeder Halter eines Kraftfahrzeuges steht in der gesetzlichen Pflicht, sich mit einer KFZ-Haftpflichtversicherung gegenüber Schadenersatzansprüchen Dritter abzusichern, die beispielsweise bei einem Verkehrsunfall entstehen können. Darüberhinaus kann ein Versicherungsnehmer freiwillig eine Versicherung gegen Schäden am eigenen Fahrzeug abschließen, eine sogenannte Kaskoversicherung.
Zahlreiche Versicherungsgesellschaften offerieren Kunden ein reichhaltiges Angebot an Kraftfahrzeugversicherungen in Abhängigkeit vom Autotyp und vom individuellen Nutzungsverhalten. Ein Vergleich mehrerer Autoversicherer lohnt sich, da sich die Tarife für Kraftfahrzeugversicherungen enorm unterscheiden können. Preisunterschiede von Hunderten von Euro jährlich sind nicht selten. Insofern sollte jeder Fahrzeughalter sich genau darüber im Klaren sein, welche Ansprüche er an eine Kraftfahrzeugversicherung stellt. Legt er beispielsweise keinen Wert auf einen direkten Ansprechpartner vor Ort, käme ein preisgünstiger Online-Versicherer in Frage, mit dem in der Regel über das Internet oder telefonisch kommuniziert wird. Preismindernd wirkt sich zudem eine besonnene Fahrweise aus. Daher werden zum Beispiel jungen Frauen oftmals höhere Rabatte gewährt als jungen Männern, da Frauen laut Statistik in weniger Unfälle verwickelt sind. Auch profitieren Eigenheimbesitzer mit festem Stellplatz oder Fahrer, die nur wenige Kilometer pro Jahr zurücklegen. Im Internet stehen Tarifrechner zur Verfügung, mit deren Hilfe bequem ein Vergleich mehrerer Kraftfahrtversicherungen vorgenommen werden kann. Zur eigenen Sicherheit sollte das Ergebnis dieser Vergleichsrechner dennoch direkt bei der Versicherung überprüft werden, da unter Umständen die Datenbanken der Vergleichsrechner veraltetes Datenmaterial verwenden könnten.
Ausschlaggebend für den Abschluss einer Kraftfahrzeugversicherung sollte aber nicht nur der Preis sein, sondern auch was man letztendlich dafür erhält – die Leistungen differieren zum Teil erheblich. So übernehmen einige Versicherer beispielsweise die Kosten bei einem Glasbruch vollständig, während der Versicherungsnehmer bei anderen Gesellschaften sich an der Reparatur finanziell beteiligen muss. Siehe auch: Kleinkraftrad Versicherungsvergleich |